TuRa steht vor wachsenden Herausforderungen
Bei der jüngsten Mitgliederversammlung gab es wieder eine große Zahl an Tagesordnungspunkten und es zeigte sich, dass der Sportverein vor zunehmenden Aufgaben steht.
Zunächst begrüßte der Vorsitzende Herbert Welskop die knapp 30 erschienenden Mitglieder und Rüdger Sauer vom KSB Cuxhaven, sowie Bürgermeister Erwin Jark als Gäste. Trotz der auch im letzten Jahr anhaltenden Coronapandemie, konnten viele Sparten und Veranstaltungen der Mitglieder abgehalten werden. Dies nicht zuletzt dank der diszipliniert eingehaltenen Maßregeln und Hygienekonzepte.
Auch konnten verschiedene Anschaffungen und Projekte durchgeführt werden, wie z.B. die Anschaffung einer Ballmaschine für die Tennisabteilung, eines Defibrillators für das Vereinsheim und nicht zuletzt eines großen Spiegels für die Ballettabteilung. Noch laufende Maßnahmen stellen die Abarbeitung eines Sturmschadens an der Tennisanlage und die weitere Belegung mit Bandenwerbung am eigens dafür errichteten Zaun am Sportplatz in Klint dar. Der Dank geht hierbei an alle Helfer und Unterstützer bei diesen umfangreichen Arbeiten, die sich weiter durch das laufende Kalenderjahr ziehen werden.
Ein Bereich, der zunehmend schwieriger ausgefüllt werden kann, ist die Besetzung offener Übungsleiterstellen, was sich durch verschiedene Sportarten zieht. Hier sind neue Ideen und Personen zur Verbesserung der Situation herzlich willkommen.
Ideen, den Verein breiter aufzustellen, sind natürlich vorhanden, wie z.B. die Errichtung einer Boulesportanlage, wo noch an der Umsetzung und Örtlichkeit gefeilt wird.
Im Anschluss legte die Kassenwartin, Traute Fabarius, die finanzielle Situation dar. Hier hat sich die längere Aussetzung der Spielzeiten im Fussballbereich positiv bemerkbar gemacht, so dass insgesamt eine solide Grundlage für die bereits vollzogenen und künftige Investitionen vorhanden ist. Und in diesem Zusammenhang passt es auch, dass sowohl die Mitglieder- als auch die Spartenbeiträge weiterhin stabil gehalten werden können.
Insgesamt zählt der Verein immer noch gut 600 Mitglieder, allerdings zeigte sich bei den Berichten aus den Abteilungen, dass durch den Wegfall einzelner Übungsleiter auch die entsprechenden Angebote vorerst ausgesetzt werden müssen. Trotzdem werden in den 9 verschiedenen Sparten insgesamt 17 unterschiedliche Sportangebote angeboten.
Es folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder, wovon einige leider nicht an der Versammlung teilnehmen konnten.
Folgende Mitglieder konnten vor Ort geehrt werden: Nadine Tiedemann und Helmut Pleines für 40 Jahre , sowie Michael Kahrs für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Anschließend erhielt Jürgen von Ass die bronzene Ehrennadel des Landessportbundes für seine langjährige Tätigkeit im Verein, davon fast 10 Jahre als Finanzvorstand. Peter (Piet) Kahrs wurde mit dem Preis "Vereinsheld - Ehrenamt überrascht" ausgezeichnet. Peter hat jahrelang die Fussballer der ersten Herrenmannschaft begleitet und dabei Generationen von jungen Menschen betreut. Ferner ist Peter als „Mann für alle Fälle“ im Verein unverzichtbar. Wie Rüdiger Sauer in diesem Zusammenhang ausführte, ist das Ziel dieser Ehrung, für mehr Anerkennung und Wertschätzung dieser "stillen Helfer" zu sorgen und ihre Tätigkeit für die Gesellschaft hervorzuheben.
Bei den Wahlen laut Satzung konnten die Posten des ersten Vorsitzenden, der Kassenwartin und eines Beisitzers durch Wiederwahl bestätigt werden. Der Vorstand wurde nach Kassenprüfung entlastet und ein zweiter Kassenprüfer turnusmäßig neu gefunden werden.
Als zweiter Ehrengast stellte sich Bürgermeister Erwin Jark als Nachfolger von Jan Tiedemann vor und machte aus seiner Sicht deutlich, welchen Beitrag vor allem im Jugendbereich ein regionaler Sportverein leistet. Anschließend beschrieb er die finanziellen Optionen im Zusammenhang mit dem Dorfentwicklungsprogramm und wo dabei die Grenzen liegen. Für Rückfragen und Unterstüzung seitens der Gemeinde hat er immer ein offenes Ohr und ist stets ansprechbar.
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der wiedergewählte Vorsitzende Herbert Welskop für das Vertrauen, das in ihn gesetzt wird und die breite Unterstützung, die der Vorstand bei seiner Arbeit täglich von den Mitgliedern erfährt.
Zum Dank dafür werden alle Ehrenamtlichen zu einem kleinen Sommerfest beim Vereinsheim in Klint eingeladen.
Bei der jüngsten Mitgliederversammlung gab es wieder eine große Zahl an Tagesordnungspunkten und es zeigte sich, dass der Sportverein vor zunehmenden Aufgaben steht.
Zunächst begrüßte der Vorsitzende Herbert Welskop die knapp 30 erschienenden Mitglieder und Rüdger Sauer vom KSB Cuxhaven, sowie Bürgermeister Erwin Jark als Gäste. Trotz der auch im letzten Jahr anhaltenden Coronapandemie, konnten viele Sparten und Veranstaltungen der Mitglieder abgehalten werden. Dies nicht zuletzt dank der diszipliniert eingehaltenen Maßregeln und Hygienekonzepte.
Auch konnten verschiedene Anschaffungen und Projekte durchgeführt werden, wie z.B. die Anschaffung einer Ballmaschine für die Tennisabteilung, eines Defibrillators für das Vereinsheim und nicht zuletzt eines großen Spiegels für die Ballettabteilung. Noch laufende Maßnahmen stellen die Abarbeitung eines Sturmschadens an der Tennisanlage und die weitere Belegung mit Bandenwerbung am eigens dafür errichteten Zaun am Sportplatz in Klint dar. Der Dank geht hierbei an alle Helfer und Unterstützer bei diesen umfangreichen Arbeiten, die sich weiter durch das laufende Kalenderjahr ziehen werden.
Ein Bereich, der zunehmend schwieriger ausgefüllt werden kann, ist die Besetzung offener Übungsleiterstellen, was sich durch verschiedene Sportarten zieht. Hier sind neue Ideen und Personen zur Verbesserung der Situation herzlich willkommen.
Ideen, den Verein breiter aufzustellen, sind natürlich vorhanden, wie z.B. die Errichtung einer Boulesportanlage, wo noch an der Umsetzung und Örtlichkeit gefeilt wird.
Im Anschluss legte die Kassenwartin, Traute Fabarius, die finanzielle Situation dar. Hier hat sich die längere Aussetzung der Spielzeiten im Fussballbereich positiv bemerkbar gemacht, so dass insgesamt eine solide Grundlage für die bereits vollzogenen und künftige Investitionen vorhanden ist. Und in diesem Zusammenhang passt es auch, dass sowohl die Mitglieder- als auch die Spartenbeiträge weiterhin stabil gehalten werden können.
Insgesamt zählt der Verein immer noch gut 600 Mitglieder, allerdings zeigte sich bei den Berichten aus den Abteilungen, dass durch den Wegfall einzelner Übungsleiter auch die entsprechenden Angebote vorerst ausgesetzt werden müssen. Trotzdem werden in den 9 verschiedenen Sparten insgesamt 17 unterschiedliche Sportangebote angeboten.
Es folgte die Ehrung langjähriger Mitglieder, wovon einige leider nicht an der Versammlung teilnehmen konnten.
Folgende Mitglieder konnten vor Ort geehrt werden: Nadine Tiedemann und Helmut Pleines für 40 Jahre , sowie Michael Kahrs für 25 Jahre Mitgliedschaft.
Anschließend erhielt Jürgen von Ass die bronzene Ehrennadel des Landessportbundes für seine langjährige Tätigkeit im Verein, davon fast 10 Jahre als Finanzvorstand. Peter (Piet) Kahrs wurde mit dem Preis "Vereinsheld - Ehrenamt überrascht" ausgezeichnet. Peter hat jahrelang die Fussballer der ersten Herrenmannschaft begleitet und dabei Generationen von jungen Menschen betreut. Ferner ist Peter als „Mann für alle Fälle“ im Verein unverzichtbar. Wie Rüdiger Sauer in diesem Zusammenhang ausführte, ist das Ziel dieser Ehrung, für mehr Anerkennung und Wertschätzung dieser "stillen Helfer" zu sorgen und ihre Tätigkeit für die Gesellschaft hervorzuheben.
Bei den Wahlen laut Satzung konnten die Posten des ersten Vorsitzenden, der Kassenwartin und eines Beisitzers durch Wiederwahl bestätigt werden. Der Vorstand wurde nach Kassenprüfung entlastet und ein zweiter Kassenprüfer turnusmäßig neu gefunden werden.
Als zweiter Ehrengast stellte sich Bürgermeister Erwin Jark als Nachfolger von Jan Tiedemann vor und machte aus seiner Sicht deutlich, welchen Beitrag vor allem im Jugendbereich ein regionaler Sportverein leistet. Anschließend beschrieb er die finanziellen Optionen im Zusammenhang mit dem Dorfentwicklungsprogramm und wo dabei die Grenzen liegen. Für Rückfragen und Unterstüzung seitens der Gemeinde hat er immer ein offenes Ohr und ist stets ansprechbar.
Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich der wiedergewählte Vorsitzende Herbert Welskop für das Vertrauen, das in ihn gesetzt wird und die breite Unterstützung, die der Vorstand bei seiner Arbeit täglich von den Mitgliedern erfährt.
Zum Dank dafür werden alle Ehrenamtlichen zu einem kleinen Sommerfest beim Vereinsheim in Klint eingeladen.